Tagung der Historiker und Festungsforscher
Torgau/Elbe, 29., 30. und 31. Oktober 2010



200 Jahre Sächsische Elb- und Landesfestung Torgau,
Edikt vom November 1810 und 250 Jahre Schlacht bei Torgau,
3. November 1760 (Teil II)



Ort: Aula des Johann-Walter-Gymnasium, Schloßstraße. 7/9, 04860 Torgau




P r o g r a m m





Freitag, 29. Oktober 2010

Aula des Johann-Walter-Gymnasium
(Ltg.: Dipl.-Chem. Gabriele Opitz)



ab 11:00 Uhr
Anmeldung; Gespräche an den Poster-Ständen; Büchertisch; Ausstellung


13:45 Uhr
Eröffnung der Ausstellung
„Das Leid · Die Hilfe - Das Sanitätswesen zur Zeit der Völkerschlacht 1813“


13:00 Uhr
Grußwort

Landrat Michael Czupalla, Landkreis Nordsachsen


13:30 Uhr
Einführung („In Freiheit dienen – der Weg zu der Armee der Einheit“)
General a. D. Hans-Peter von Kirchbach (Berlin)



14:00 Uhr
Dr. Hansjochen Hancke (Torgau, Freistaat Sachsen)
Torgau - Entwicklung einer Stadt


14:30 Uhr
Dr. habil. Uwe Niedersen (Torgau, Freistaat Sachsen)
Entstehungsgeschichte der sächsischen Festung Torgau
(Le Coq, Lehmann, Aster und andere), Teil II



15:30 Uhr
Kaffeepause



16:15 Uhr
Dr. Martin Klöffler (Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen)
Sächsische Belagerungs- und Festungsartillerie beim Bau der Festung Torgau 1812–1813
Erläutert an Hand von zeitgenössischen sächsischen Quellen


17:00 Uhr
Prof. Dr. habil. Volker Schmidtchen (Dortmund, Nordrhein-Westfalen)
Der Einfluss von Technik, Infrastruktur und Wirtschaft auf die Kriegführung Preußens zur Zeit Friedrich des Großen


18.00 Uhr
Podiumsgespräch


19:00 Uhr
Tagungsende erster Tag, danach gesellige Runde





Samstag, 30. Oktober 2010

Aula des Johann-Walter-Gymnasium
(Ltg.: Dr. Uwe Niedersen / Dipl.-Chem. Gabriele Opitz)



08:15 Uhr
Anmeldung; Gespräche an den Poster-Ständen; Büchertisch; Ausstellung


09:00 Uhr
Dr. Thomas Lindner (St. Augustin, Nordrhein-Westfalen)
Die Schlacht bei Torgau am 3. November 1760


10:00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Kroll (Rostock, Mecklenburg-Vorpommern)
Die kursächsische Armee während der drei Schlesischen Kriege (1740–1763)


10:45 Uhr
Kaffeepause


11:30 Uhr
Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis (Berlin)
Ordre, Eintrag und Porträt. Identitätsstiftung und Traditionsbildung im preußischen Offizierkorps
des 18. Jahrhunderts im Spiegel seiner Schrift- und Bildquellen


12:15 Uhr
Podiumsgespräch


13:00 Uhr
Mittagspause


14:00 Uhr
Exkursion
zum Schlachtfeld auf den Süptitzer Höhen; Führung Dr. Lindner

anschließend gesellige Runde in Torgau




Sonntag, 31. Oktober 2010 (fakultativ)



10:00 Uhr
Stadtbesichtigung


10:00 Uhr
Reformations-Gottesdienst in der Schloßkirche,
1544 durch Martin Luther geweiht
Predigt: Pfarrer Hans-Christian Beer

anschließend Mittagspause


13:00 Uhr
Exkursionen:
Fort Zinna,
Brückenkopf der Festung Torgau


ca. 17:00 Uhr
Ende der Tagung




Kontakt:
Förderverein Europa Begegnungen e.V., Sitz: Schlossstraße 19, D-04860 Torgau/Elbe,
Tel./Fax: 03421 715647, E-Mail: ostwest@online.de